eine Weiterbildung für therapeutisch Arbeitende aus allen Bereichen
(für KlangthertapeutInnen KLA gibt es eine Kurzversion)
Do, 25. August, 9.30 - 16.30 Uhr
Infoveranstaltung zur Klangarbeit
- Vorstellung der Methode Klangtherapie KLA®
· Informationen zur Diplomausbildung
· Informationen zu den Weiterbildungsangeboten
· Besichtigung der Schulungsräumlichkeiten
· Zeit für individuelle Fragen bezüglich Therapieform und Ausbildung
Freitag, 26. August, 18.00 - 20.00 Uhr
Gongs im therapeutischen Einsatz
Gongs aus China und Südostasien sind äusserst kraftvolle Instrumente. Der Umgang mit ihnen, gerade auch in der Klangarbeit, bedingt besondere Sorgfalt.
Sa, So, 27./28. August
Zwei (ent)spannende Tage für alle Interessierten!
Begreifen und erleben der gesetzmässigen Ordnung und formgebenden Kraft der Klangfarben und Obertöne von Monochord, Klangschalen, Stimme und Gong.
Mo, Di, 5./6. September
Die Klangliege im therapeutischen Einsatz
Das zentrale Instrument in der Klangtherapie KLAâ wirkt sich mit seinem umfassenden Frequenzspektrum auf allen Ebenen des Mensch-Seins aus.
Mi, Do, 7./8. September
Potenzialentfaltung mit Klangtherapie KLA
Esther Bürli stellt im Rahmen des 4. Schweizer Klangtages
erstmals ihre wunderbaren Bilder aus
Sa, 17. September, von 10.00-15.00 Uhr
in der Praxisgemeinschaft Vögeligärtli in Luzern
Weiterbildung für Dipl. KlangtherapeuteInnen KLA
Wenn wir verstehen, dass die Welt Klang ist, liegt es nahe,
diesen Übergang mit Klängen zu begleiten.
Freitag, 30. September 2022
Die Arbeit mit Menschen und Klang ist unendlich vielfältig. Sie stellt immer wieder neue Herausforderungen an uns. Der geleitete Austausch unter BerufskollegInnen mit der Ausbildung in Klangtherapie KLA erweitert die eigene Kompetenz, hält uns auf dem aktuellsten Stand und stärkt das Vertrauen und die Freude an der Arbeit.
Freitag 21. Oktober
17.00 – 20.00 Uhr
Die unorthodoxen Lehrmethoden führen
jeden Menschen spielerisch zu seiner obertonreichen Stimme.
Sa, So 22./23. Oktober
Schule für Klangtherapie KLA®
Klanghaus Moosschür, Luzernstrasse 57, 6016 Hellbühl, 041 921 17 07, info@klangarbeit.ch